• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
WiN-Labor
  • English
  • zur Forschungsgruppe Netz am RRZE

WiN-Labor

Menu Menu schließen
  • Quantentechnologien
    • Grundlagen
    • Quantencomputer
    • Quantensimulation
    • Quantennetze
    • Tutorials
    • Quanteninitiativen
    • weiterführende Information
    zu Quantentechnologien
  • DFN-GVS
    • Video-Tutorials
    • Einfache Beispielkonfiguration
    • Aufbau
    zu DFN-GVS
  • Projekte
    • WiN-Labor Projekte
      • WiN-Labor aktuell
      • WiN-Labor abgeschlossene Projekte
    • Kooperationsprojekte
      • aktuelle Kooperationsprojekte
      • abgeschlossene Kooperationsprojekte
    zu Projekte
  • Publikationen
  1. Startseite
  2. Quantentechnologien
  3. Quantensimulation
  4. QuNetSim

QuNetSim

Bereichsnavigation: Quantentechnologien
  • Grundlagen
    • Das QuBit
    • Quantenverschränkung
    • Quantenteleportation
  • Quantencomputer
  • Quanteninitiativen
  • Quantennetze
  • Quantensimulation
    • Qiskit
    • QKDSimulator
    • Quantum Network Explorer
    • QuNetSim
    • SeQUeNCe
    • SQUANCH
  • Tutorials
  • weiterführende Information

QuNetSim

Der Simulator QuNetSim ist ein in Python geschriebenes Paket, das frei erhältlich ist und sich zum schnellen und einfachen Testen von Protokollen eignet. Die Software simuliert die Netzwerkschicht in einem Quantennetz, ohne dass sich der Benutzer um das Routing zwischen zwei Hosts, die (in-) direkt durch die Netzwerktopologie verbunden sind, kümmern muss. Zudem verfügt der Simulator über Mechanismen zur Kontrolle der Synchronisation im Netz. In QuNetSim kann man auch ein klassisches und ein Quantennetz parallel in einer Simulation betreiben. Im Gegensatz zu SQUANCH müssen in den einzelnen Nodes keine internen Schaltungen definiert werden. Hervorzuheben ist das modulare Backend, welches per default mit SimulaQron arbeitet, jedoch auch mit anderen Backends wie ProjectQ and EQSN ausgetauscht werden kann. Wem ein eigenes Backend lieber ist, der kann seine eigene Library einbinden.

QuNetSim bietet auf Youtube ein anschauliche Einführung.

QuNetSim bildet das Quantennetzwerk als herkömmlichen Netzwerkstack mit verschiedenen Schichten ab.
(Vergrößern)
Verschiedene Netzwerkobjekte, welche in QuNetSim verwendet werden.
(Vergrößern)
Es ist ein Einführungsvideo verfügbar.
(Vergrößern)
QuNetSim bildet das Quantennetzwerk als herkömmlichen Netzwerkstack mit verschiedenen Schichten ab.
Verschiedene Netzwerkobjekte, welche in QuNetSim verwendet werden.
Es ist ein Einführungsvideo verfügbar.

Deutsches Forschungsnetz

DFN-Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben