• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
WiN-Labor
Suche öffnen
  • English
  • zur Forschungsgruppe Netz am RRZE

WiN-Labor

Menu Menu schließen
  • Quantentechnologien
    • Grundlagen
    • Quantencomputer
    • Quantenschlüsselaustausch
    • Quantennetze
    • Quantensimulationen
    • Quanteninitiativen
    • Tutorials
    • weiterführende Informationen
    zu Quantentechnologien
  • Projekte
    • WiN-Labor Projekte
      • WiN-Labor aktuell
      • WiN-Labor abgeschlossene Projekte
    • Kooperationsprojekte
      • aktuelle Kooperationsprojekte
      • abgeschlossene Kooperationsprojekte
    zu Projekte
  • Publikationen
  • Archiv

WiN-Labor

Bereichsnavigation: Quantentechnologien
  • Grundlagen
  • Quantencomputer
  • Quantenschlüsselaustausch
  • Quantennetze
  • Quantensimulationen
    • Qiskit
    • Quantum Network Explorer
    • QKDSimulator
    • SQUANCH
    • QuNetSim
    • SeQUeNCe
  • Quanteninitiativen
  • Tutorials
  • weiterführende Informationen

SeQUeNCe

Der Simulator SeQUeNCe ist ein frei erhältlicher Open Source Simulator, mit dem sich Einflussfaktoren wie die Zeit und Dämpfung auf die Erzeugung und Übertragung von Quantenzuständen in Netzwerken simulieren lässt. Damit eignet SeQUeNCe sich, um Abläufe in der Hardware- und Verbindungsschicht zu testen.

SeQUeNCe benötigt Python 3.7 oder höher und beinhaltet neben Numpy und Matplotlib für mathematische Berechnungen und zur Generierung von Grafiken das Paket Qutip, welches das Management der Quantenschaltungen übernimmt.

Unter den Tutorials finden sich ausführliche Beispiele zu Themen wie u.a Ressourcen- und Entanglementmanagement, zum Network Manager und zu einer Applikation, welche all dort gezeigten Module vereinen soll.

Der Sourcecode ist unter https://github.com/sequence-toolbox/SeQUeNCe zu finden.

SeQUeNCe hat eine umfassende online Dokumentation mit Tutorials und Codebeispielen.
(Vergrößern)
Die Installation beschränkt sich auf das Ausführen einer Setup-Datei. Empfohlen ist die Installation in einer eigenen Umgebung.
(Vergrößern)
SeQUeNCe hat eine umfassende online Dokumentation mit Tutorials und Codebeispielen.
Die Installation beschränkt sich auf das Ausführen einer Setup-Datei. Empfohlen ist die Installation in einer eigenen Umgebung.

 

Stand: 11.04.2022

Deutsches Forschungsnetz

DFN-Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
Nach oben