IonQ – Das US-Unternehmen in Quanten-Computing formatiert sich als Leader in der Quanten-Industrie
Nachdem zum Jahreswechsel das amerikanische Unternehmen Qubitekk (führend in Quantennetzwerken) akquiriert wurde, zählt nun auch die schweizer Firma ID Quantique (IDQ) zur Tochtergesellschaft von IonQ https://ionq.com/.
IDQ gehört zu den wenigen weltweit etablierten Herstellern von QKD-Geräten im EU-nahen Umfeld.
Somit dürfte IonQ von dieser Aquirierung sehr profitieren, da nun neben Quanten Computern auch die quantenbasierten Verschlüsselungsgeräte (QKD-Geräte), die Quantum Random Number Generatoren (QRNGs) und die Single-Photon Detektoren (SPDs) zum Produktportfolio gehören. Von besonderem Interesse sind die SPDs für IonQ, da Photonen gerne für skalierbare Realisierung von Quantencomputern eingesetzt werden. Die Quantencomputer sollen über photonische Verbindungen zu riesigen Rechenclustern verknüpft werden.
Außerdem im Besitz von IonQ befinden sich nun zusätzlich an die 300 ehemalige IDQ-Patente, neben den etwa doppelt so vielen Quantentechnologie-Patenten, die IonQ schon vorher besaß.
Auch für IDQ eröffnen sich Möglichkeiten durch die verstärkte globale Sichtbarkeit, vor allem im US-Umfeld, um das Potential der Quantentechnologie ideal voranzutreiben und zu nutzen. Trotz der Übernahme soll sich an IDQ-Produkten/-Support aus Kundensicht erstmal nichts ändern.
IonQ ist in seinen Bestrebungen bemüht, in Zukunft das Quanteninternet maßgeblich mitzugestalten und setzt mit dieser Aneignung von quantensichereren Kommunikationsgeräten nun einen weiteren Meilenstein in diese Richtung, um möglichst schnell in die Anwendung für die Branchen zu gehen. Dazu zählen weitere Verträge, um Quantencomputer-Netzwerke in Amerika zu eröffnen. Auch eine Partnerschaft mit einem asiatischen Technologiekonzern gehört zum weiteren Strategiekonzept.
Pressemitteilung von IDQ: https://www.idquantique.com/ionq-completes-acquisition-of-id-quantique-cementing-leadership-in-quantum-networking-and-secure-communications/